Viele Menschen mit sitzenden und stehenden Berufen leiden unter Bewegungsmangel und sind
deshalb besonders gefährdet an einem Venenleiden zu erkranken.
Nachlassende Konzentration und rasche Ermüdung sind mögliche Symptome für eine
funktionale Beeinträchtigung des Venensystems. Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, hat
ein hohes Thromboserisiko.
Bei langem oder beengtem Sitzen treten tiefe Beinvenenthrombosen, sogar häufiger als bei
Langstreckenflügen, auf, so das Ergebnis einer Studie aus Neuseeland.
Kann eine sitzende Tätigkeit nicht unterbrochen werden, sollten wenigstens ein paar Übungen in den Tagesablauf
eingebaut werden, um den Blutfluss in den Beinvenen zu begünstigen.
✓ Nimm Dir am Anfang nicht zu viel vor. Suche Dir ein bis maximal zwei Übungen aus der Übungssammlung aus und baue diese in den Alltag ein.
✓ Setze Dir ein möglichst konkretes Ziel, das messbar ist. Z.B.: Zwei Monate lange jeden Tag zwei Übungen.
✓ Schreibe Dir Dein Ziel auf und halte es immer vor Augen.
✓ Notiere Dir jeden Tag, was Du gemacht hast.
✓ Verknüpfe die Übungen mit Deinen täglichen Routinen. Z. B.: Nach Beendigen eines Telefonats oder bevor Du in die Pause gehst.
✓ Suche Dir Aktivitäten aus, die Du gerne machst.
✓ Wenn Du diese Punkte berücksichtigst, fällt es Dir leichter, Dein Ziel zu erreichen.
✓ Lass Dich nicht entmutigen, wenn Du es ein oder zwei Tage mal nicht geschafft hast. Mache dann wieder weiter.
Setze Dich mit geradem Rücken und geschlossenen
Beinen auf die vordere Hälfte des Stuhls.
Oberschenkel und Unterschenkel bilden etwa einen
90-Grad-Winkel zueinander, die Zehen zeigen nach vorn.
Jetzt beide Beine gleichzeitig auf die Zehenspitzen stellen
und zügig wieder auf die Fußsohlen absetzen.
20 Wiederholungen.
Nimm die gleiche Sitzhaltung wie bei Übung 1 ein.
Anschließend abwechselnd das rechte und linke Bein
langsam auf die Ferse stellen – oder mit anderen Worten
abwechselnd die rechte und linke Fußspitze heben –
und den Fuß wieder auf die Sohle absetzen.
Pro Bein 10 Wiederholungen.
Hebe die Beine an und bewege Deine Beine und Füße,
als würdest Du ein Tertpedal bewegen bzw. Fahrrad fahren.
20 Wiederholungen.
Stelle Dich mit Zehenspitzen auf ein dickes Buch und gehe mit geschlossenen Beinen auf die Zehenspitzen.
Berühre dann mit den Fersen langsam den Boden.
20 Wiederholungen.
Stelle Dich auf die Zehenspitzen und gehe dann einige Schritte
auf den Zehenspitzen.
Nach einer kurzen Pause wiederholen.
10 Wiederholungen.
Du stehst aufrecht, die Füße etwas hüftbreit auseinander.
Setze nun abwechselnd jeweils einen Fuß auf die Zehenspitzen,
halte ihn kurz in dieser Position und setze ihn dann wieder ab.
Pro Bein 10 Wiederholungen.
Quelle: Besenreiser-Krampfader frei.de
Hauptstr. 269
51143 Köln
+49 (0)221 977 614 0
info@alc-gmbh.de
Reutherstrasse 1c
53773 Hennef
+49 (0)224 290 446 71
info@alc-gmbh.de