Alle Pressemitteilungen stehen hier als Download im PDF Format zur Verfügung.
Alle Pressemitteilungen stehen hier als Download im PDF Format zur Verfügung.
In ihrer Vorstellung sind viele Deutsche Bewegungswunder
2.081 Menschen in Betrieben und Behörden nahmen 2018 freiwillig an dem Gesundheitscheck der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe teil. In den meisten Bereichen deckten sich die Ergebnisse der durchschnittlich 50 Jahre alten Teilnehmer mit bekannten Studien zum Gesundheitsstand der Bevölkerung. In einem Bereich jedoch lieferte die Testserie ein verblüffendes Ergebnis.
Nur 40 Prozent sind im grünen Bereich, aber 92 Prozent glauben das
Alle Teilnehmer wurden um eine Selbsteinschätzung zu ihrem Bewegungsverhalten gebeten. Dabei waren 92 Prozent der Meinung, dass sie sich ausreichend bewegen. Und dass, auch wenn sie in anderen Bereichen (Blutdruck, Gewicht) teilweise kritische Werte aufwiesen. Tatsächlich allerdings erfüllen in Deutschland lediglich gut 40 Prozent der Bevölkerung die Vorgabe der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie empfiehlt wöchentlich mindestens 2,5 Stunden moderate körperliche Bewegung zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Auffällig sei auch, dass durch die Testungen immer wieder Risikopatienten identifiziert würden, die bisher nichts von ihrem kritischen Gesundheitszustand wüssten. „Das sind deutliche Belege dafür, dass wir in Sachen gesundheitlicher Aufklärung in Deutschland noch lange nicht so weit sind, wie wir meinen“, lautet Clasings Schlussfolgerung. „Wir brauchen deutlich größere Anstrengungen in der Prävention. Gerade die Betriebliche Gesundheitsvorsorge eignet sich hervorragend dafür, Zielgruppen zu erreichen, die in der Regel weniger empfänglich für Prävention sind. Und durch den persönlichen Kontakt wirken solche Instrumente deutlich nachhaltiger als mediale Kampagnen.“
Der Gesundheitscheck der Deutschen Schlaganfall-Hilfe wertet Blutdruck, Blutzucker, Blutfett, Körpergewicht und körperliche Aktivität der Teilnehmer aus. Ein wissenschaftliches Analyseprogramm wertet die Daten aus, anschließend bespricht ein Arzt oder Gesundheitsberater das Ergebnis mit den Teilnehmern. Rund zehn Minuten dauert eine Testung. Unternehmen, Behörden und andere Organisationen können den Gesundheitscheck bei der Schlaganfall-Hilfe buchen.
15.11.2016 – Nach langer Suche freuen wir uns Ihnen einen weiteren Kooperationspartner vorstellen zu können. a.l.c. und Visionarity aus der Schweiz arbeiten jetzt zusammen, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter weiter zu verbessern und dabei auch Teamgeist und Kommunikation zu fördern!
Mit einem teamorientierten Programm, das intelligente Anreizsysteme und Werkzeuge für unterhaltsame soziale Interaktion kombiniert, motivieren und engagieren wir Ihre Mitarbeiter – auch jene, die so gut wie kein Interesse an Bewegung haben – einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln im Beruf, im Alltag und in der Freizeit.
Nachhaltig, wirksam und messbar.